Bin Gott sei Dank Besitzer einer SP-1 und hab letztes Jahr auf der A3 gegen einen Porsche eines Bekannten 996 (PS 300) alle Stellungen bezogen und ausprobiert, weggehend von der Autobahnauffahrt Müllendorf hat der Porsche null Chancen gehabt, im Durchzug neben einander (hintereinander schon , obeinander nicht probiert) bei 100, 120 , 160, 180 dann voller Anschlag hat der Porsche null Chancen , ab 210 wirds für die SP1 dünn die Suppe , ab 220 dann voll am Anschlag ist der Porsche Höhe Pottendorf langsam davongezogen, Strecke vorher natürlich abgefahren und ohne andere verkehrsteilnehmer deppat zu gefährden, ist übrigens mit jeder halbwegs ernstzunehmenden Mopetten das Gleiche , der deutsche Käfig hat gegen meine Fazer auch null chancen bis 200!! wenns interessiert soll youtuben da gibts genug material,
siehe hier!!!
[url=http://www.youtube.com/watch?v=8wX3GzsiBCg]M3 VS Fazer 1000 - YouTube
gut aber einen 300ps sauger mit einem fast gleichgroßen v6 biturbo zu vergleichen hinkt. alleine die 80ps „mehrleistung“ und das mehr drehmoment vom audi sprechen für sich. wenns da bei 220 beim porsche schon knapp wird, wirds beim audi schon bei 180 eng sag ich mal.aber das is alles so hirnwixerei. probierts as avoch…bevor ma da jegliche theorien ausgraben ums zu „erklären“
ob der ferarri auf vollgas war kann ich nicht sagen, tatsache war aber dass er nicht vorgekommen ist (ich aber auch net)
so lange ich einmal im Jahr in Monaco 3 Tage zum Ferrarifahren komme, is ma des wurscht ob mich eine mit lachgasbestückte Hayabusen vor San Remo schnupft, die Mädels hupfen dir trotzdem im Stand von der Strasse aufs Zupferl
moto guzzi ned die moto gp, sbk wm, idm wenns drehmoment entscheident is ?!?
an folgenden thread:
http://www.1000ps.at/forum/tm.asp?m=2327714&mpage=1&key=komplexler&#2327714
du muast genau lesen: „Strecke vorher natürlich abgefahren und ohne andere verkehrsteilnehmer deppat zu gefährden“ , immer mit Hirn!!!deshalb 130.000km unfallfrei (auf der Strasse zumindest)
Ohne Hirn is leicht maschieren
nimm mich mit
nicht bös sein aber solange ich noch meine eier haben kann, muss ich das alleine erledigen, das wirst du verstehen, aber ich kann dir auf jeden fall eines sagen: ferrarifahren auf dem frazösischen Küstenstrassen und russische Damen im Hermitage polieren, beides probiert, beides kein Vergleich…
gegen die gradgewachsenen russischen Monegassinnen schaut die neue Freundin meines Neffen wie Baggy von Al Bundy aus
lg
die geile schwiegermutter
Also ich hatte mal so ein „vergleichsrennen“ ein freund von mir fährt einen toyota supra mit rund 450ps ich eine suzuki gsxr 600 K6 mit kompletter akrapovic wir haben uns ausgemacht bei tempo 100 zu beschleunigen und bei 200 wird wieder abgeschalten! und ich kann nur sagen das ich dem supra ungefähr drei wagenlängen abgenommen habe denke also das es bei einem rs4 und einer vtr 1000 noch klarer sein sollte! mfg
Der Audi RS4 wurde als letztes Modell B7 Avant mit der V8 4,2 Liter gebaut, 420 PS original, quattro Antrieb, automatische Sperrdiffs, Antischlupfregelung und den ganzen Kram inklusive und gibt ein Drehmoment von 430 Nm bei 5500 min-1 ab (90 % davon stehen zwischen 2250 und 7600 min-1 zur Verfügung.
Also in den Kurven schaue ich mich gerne jedes Motorrad an, welches da mithalten kann.
Auf der geraden wird sich der Auto auch nichts schenken, denke ich mal.
Im Internet kürzlich ein Video gesehen, Rennen zwischen Ducati 1098R und Nissan GT-R (hat auch weit über 400 PS) in England auf einer Rennstrecke.
Über mehrere Runden gemessen, hatte der Nissan doch die schnelleren Zeiten.
Auf der Geraden beim Herausbeschleunigen aus den Kurven war die Ducati um einiges agiller.
greets
Koro
Ja aber man beschleunigt neben einander bei 120 km/h weg und wer zuerst vorne ist das heisst 10m oder so der hat gewonnen!Ich denke mir es gibt kein Auto der was eine 1000er in dieser Situation schlägt.
ich werde es aber sobald die Strassen es zu lassen testen!
Juergen
liest euch einfach mal den Reitwagen durch.
Ne Ducati 848 gegen einen Lamborgini Galardo mit 550 ps.
Da hat die Ducati schon die Nasn vorn gehabt.
das war aber rennstrecke und ist deshalb nicht vergleichbar. kein reines beschleunigungsrennen auf 2 fahrstreifen mit ohne nennenswerte kurven. und reichlich knapp wars auch.
°lp°
genau da wirds interessant …
obwohl ein motorrad eine kleinere stirnfläche als ein auto hat ist der cw wert wesentlich größer …
bei der beschleunigung punktet das bike in den unteren geschwindigkeitsbereichen
was sich aber bei höherer geschwindigkeit durch luftwiderstand und schlupf gravierend ändert …
dazu kommt ja auch das man immer von theoretischen werten ausgeht …
mit einem bike voll zu beschleunigen ist um einiges schwerer als mit einem auto …
wheelieneigung, schlupf, …
beim auto
kein wheelie, antischlupfregelung, vielleicht sogar noch allradantrieb, und oft auch noch ein wesentlich breiteres nutzbares drehzahlband
weiß den Link nicht mehr wo einer das mal berechnet hat.
Aber die geringere Stirnfläche soll mehr bringen als der bessere CW Wert.
Was beim Motorrad noch der Vorteil ist, ist die dynamische Achslastverteilung.
Kaum durchdrehende Reifen. Ein Wheelie kommt erst bei wirklich sehr extremen Beschleunigungen zustande.
Ein Wheelie ist ja nur deswegen möglich, weil die Räder nicht durchdrehen und der Kraftübertragung ganz gut ist.
Cracks schaffen eine serienmässige 1000er in 9.0 Sec auf die Viertelmeile…klar…wir in 10-11.
ist …fast… das selbe es geht ja um den luftwiderstand
eine kleine stirnfläche hilft nichts wenn hinten die verwirbelungen wie ein bremsfallschirm wirken …
grad die dynamische achslastverteilung - erleichtert das wheelen … und da brauchts keine extreme beschleunigung … wennst eine extreme beschleunigung erreichst bleibt das vorderrad unten und da arbeitet man schon mit allen tricks
na ja die 9 sec für ein serienmässiges bike würd ich einem „drag-profi“ nicht erzählen
Klasse M6 - Offene Motorradklasse
-
Platz Markus Rottensteiner 9,048 und 257,11 km/h Kawasaki ZX12 R
-
Platz Erich Gruber 9,307 Kawasaki ZX12 R
-
Platz Julian Torgler 9,347 und 242,31 km/h Suzuki GSX-R 1000
und diese bikes sind alles andere als original … zb:
[align=center][image]http://www.moto-rotti.at/images/stories/FAHRZEUGE/KawaZX12R_01.jpg[/image][/align]
Modell: Kawasaki Nitro ZX12R, Modell 2000
Rahmen: original, Heckrahmen erleichtert
Räder: original-poliert Reifen: vo 120/60/17 hi 190/50/17 Micky Thompson
Motor: 1270 ccm, JE-Pistons, Fritze Tuning Zylinderkopf Bearbeitung, Mtc-Multistage-Kupplung, Muzzy Sidewinder Auspuff, Ausgleichswelle entfernt, Factory Schalt Stern, Muzzy Advancer, APE Valve Springs + Titanium Retainers, APE Zylinderkopfschrauben, Bear Racing Stacks, Muzzy NOS-Nitrous Stealth Kit, NOS Purge Kit,Wärmetauscher entfernt, König Ölwanne, uvm…
Elektrik: Home Made Kabelbaum, Schnitz Racing NOS-Controller+Timing Retarder, MSD Box, Muzzy Air Shifter, MPS Kill Switch, DYNA Schaltblitz
Bodywork: Carbon Verkleidung+Tank+Heck+Sitzbank
Fahrwerk: orig. ZX12R USD Gabel verkürzt, versetzte eigenbau Lenkerhalterung, GDS Motorsport Schwinge-20 cm verstellbar mit NOS-Halter, Muzzy lowering Links, White Power Federbein
Sonstiges: ER5 Hauptbremszylinder, Zusatzgewicht an Vorderachse oder Hinterachse, GSXR Lenkungsdämpfer, Leistung: bis zu 400 PS
aber da gehts wirklich scho um hundertstel …
mit einem serienbike sind zeiten um die 10 sek mit einer v-max um die 210-220 realistisch
ich schaff das in der gegend von 10,5 - aber „serienmässig“ bis auf die kleinen umbauten für den ringbetrieb
naja, ein 20x20cm große Fläche hat einen extrem schlechten CW Wert aber aufgrund der geringen Fläche…keine Ahnung wo die Grenze ist wo irgendwann mal der CW Wert mehr Wert it als eine geringe Stirnfläche.
Den Wert mit den 9sec habe ich ausm Amiforum.
Hier n Video wo einer mit ner serienmässigen ZX10R (2004) 9.37 gefahren ist. Das andere mit 8.89 finde ich nicht mehr. (ist auch ewig her)
http://www.dontbescaredracing.com/video/zx10r_nj.wmv