schicke mir die schnellstmöglich… vielleicht schaffst es ja am montag bettel
danke dir
lg
steveman
ich hab sie noch, glaub aber schon!
nur es kann sein dass die jenseits der 20mb hat!
ich check mal ob ich sie hab und meld mich dann bei dir!!
arbeit eh im 23. könnma uns eventuell treffen!
Problem sein,…
(musst aber aufpassen,dass die Spezifikation des Wassers für Honda Kühlsysteme zugelassen ist gg)
Tom
ich mail da meine handynummer…
vielen dank
ciao
steveman
füll eh nur destiliertes demineralisiertes wasser nach, denn laut honda kann ja leitungswasser zu motorschäden führen… was zwar ein bledsinn ist aber bitte…
lg
steveman
samma schlauer geworden?
hab mit jemanden gesprochen der meinte das ist ganz normal da der Kühler mit dem Ausdehnungseefekt hackelt und eigentlich „durchgespült“ wird und wenns Wasser kalt wird sinkt der Stand soweit ab das Du die Flüssigkeit gar nimma siehst.
Weiß aber net ob er recht hat kann mir´s allerdings vorstellen so wie er es rüberbrachte
allerdings habe ich auch mit einem guru gesprochen der meinte, dass es bei jedem motorradel mit ausgleichsbehälter tatsächlich so ist, dass der kühler, wenn abgekühlt sehr wenig flüssigkeit enthält und man tatsächlich nur im unteren drittel wasser finden wüprde…
er hats mir aber nicht so erklären können das ich es verstanden hätte, zu viele fragen blieben offen… werde morgen extra in die garage pilgern und mir mal genaueres aus dem cbr reparaturbuch durchlesen. gleiches system. da gibts einen passus ‚entlüften‘ wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere geht das so: kühlerdeckel auf, ausgleichsgeschirrdeckel auf… murl anreissen, rennen lassen bis gebläse läuft. nicht zuviel gas geben weil sonst durch den pumpendruck wasser ausm kühler rausgedrückt wird… motor laufen lassen, wenn alles schön warm ist kühler komplett anfüllen bis er übergeht, deckel drauf und zu, fehlendes wasser im ausgleichsbehälter bis maximum einfüllen. motor über nacht auskühlen lassen, am nächsten morgen bei kaltem system eventuell fehlendes wasser bis ‚max‘ auffüllen. kontrolle nach nächster ausfahrt wiederholen ggf. wasser auffüllen. fertig.
so entlüftet man normaler weise, wenn es im rep-handbuch anders stehen sollte täts mich sehr wundern.
interessantes detail am rande: der typ der sich heute meinen kühlwassserstand in der garage angeschaut hat meinte: wenn ich mit heissem murl die garagenabfahrt runterfahre (extrem steile abfahrt) drücvkt es durch die neigeung des bikes wasser ausm überlauf, das dann auf meinem parkplatz nachtropft und den fleck unterm motorrad verursacht.
er hat meine hornette heute am stand winseln lassen, alles normal, venti läuft usw. er meinte: entlüften wie oben beschrieben und fertig, net anscheissen einfach weiterfahren, kopfdichtung ist okay. und wenn net merkst des eh noch und die garantie geht ja 2 jahre. das meinte er.
ich meine, ich werde mir morgen das alles durchlesen, mit konformem (hehe) wasser entlüften (nur falls das laut rpearatur-handbuch so drinnen steht) und eben weiterfahren und schauen was passiert… jetzt wo es nimmer so warm draussen ist wird sie vermutlich normal funktionieren…
ich hab ihm auch erzählt das sei einmal gekocht hat obwohl der venti gelaufen ist und er meinte auch das ich den kühlerdeckel auf verdacht tauschen soll (hab i eh scho bestellt, 37 euro!) .
i erzähl da wies weitergeht…
lg
stevemna
allerdings habe ich auch mit einem guru gesprochen der meinte, dass es bei jedem motorradel mit ausgleichsbehälter tatsächlich so ist, dass der kühler, wenn abgekühlt sehr wenig flüssigkeit enthält und man tatsächlich nur im unteren drittel wasser finden wüprde…
er hats mir aber nicht so erklären können das ich es verstanden hätte, zu viele fragen blieben offen… werde morgen extra in die garage pilgern und mir mal genaueres aus dem cbr reparaturbuch durchlesen. gleiches system. da gibts einen passus ‚entlüften‘ wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere geht das so: kühlerdeckel auf, ausgleichsgeschirrdeckel auf… murl anreissen, rennen lassen bis gebläse läuft. nicht zuviel gas geben weil sonst durch den pumpendruck wasser ausm kühler rausgedrückt wird… motor laufen lassen, wenn alles schön warm ist kühler komplett anfüllen bis er übergeht, deckel drauf und zu, fehlendes wasser im ausgleichsbehälter bis maximum einfüllen. motor über nacht auskühlen lassen, am nächsten morgen bei kaltem system eventuell fehlendes wasser bis ‚max‘ auffüllen. kontrolle nach nächster ausfahrt wiederholen ggf. wasser auffüllen. fertig.
so entlüftet man normaler weise, wenn es im rep-handbuch anders stehen sollte täts mich sehr wundern.
interessantes detail am rande: der typ der sich heute meinen kühlwassserstand in der garage angeschaut hat meinte: wenn ich mit heissem murl die garagenabfahrt runterfahre (extrem steile abfahrt) drücvkt es durch die neigeung des bikes wasser ausm überlauf, das dann auf meinem parkplatz nachtropft und den fleck unterm motorrad verursacht.
er hat meine hornette heute am stand winseln lassen, alles normal, venti läuft usw. er meinte: entlüften wie oben beschrieben und fertig, net anscheissen einfach weiterfahren, kopfdichtung ist okay. und wenn net merkst des eh noch und die garantie geht ja 2 jahre. das meinte er.
ich meine, ich werde mir morgen das alles durchlesen, mit konformem (hehe) wasser entlüften (nur falls das laut rpearatur-handbuch so drinnen steht) und eben weiterfahren und schauen was passiert… jetzt wo es nimmer so warm draussen ist wird sie vermutlich normal funktionieren…
ich hab ihm auch erzählt das sei einmal gekocht hat obwohl der venti gelaufen ist und er meinte auch das ich den kühlerdeckel auf verdacht tauschen soll (hab i eh scho bestellt, 37 euro!) .
i erzähl da wies weitergeht…
lg
steve
wens interessiert, dürfte für ALLE wassergekühlten ohn eigenes entlüftungsventil gleich sein…
also laut handbuch: (übrigens genauso wie ich vermutete): kühlerdeckel öffnen, ausgleichsbehälterdeckel öffnen. kühler bis kurz unter den stutzen befüllen, ausgleichsbehälter auf max befüllen. motor starten und im leerlauf laufen lassen, ab und zu kurz gas geben… falls pegel im kühler absinkt nachfüllen… falls pegel im ausgleichsbehälter absinkt nachfüllen… wenn kühler voll deckel drauf, füllhöhe im ausgleichsbehälter nocjmals komtrollieren dann schliessen…
so hab ich’s eh immer gemacht…
vermutung meines motorguru’s: nix motorschaden, war bei der auslieferung scheisse entlüftet und daher die probleme. meine frage warum dann net das ausgleichsgschirtl leer war sondern eher der kühler wurde mit schulterzucken beantwortet…
lg
steveman
hab ich grad im hornetten-reparaturbüchel nachgeschaut: das entlüften der hornette funkt genauso wie ich’s gesagt habe… werde jetzt einmal ordentlich entlüften und DANN sehen wir weiter…
wär möglich das die scheisse entlüftet haben beim auslieferungsservice (möglich wärs ja oder?)
warum aber dann kein wasser vom ausgleichsbehälter gefehlt hat aber im kühler schon wird wohl ewig ein ungeklärtes rätsel bleiben…
spätestens am samstag foahr i wieda. mir iss wurscht… so lang der zeiger net auf rot steht kriegts die gurkn… i foahr sicher net zu honda… weil ich kenn mich net aus und fahr wieter weil es ist ja nix ungewöhnlich. ixt ja net verpflichtend das ich ma gedanken mach… wozu hab ich 2 jahre garantie… werds scho merken wenn der murl hin wird … ausserdem wer aussser mir tauscht scho um 37 euronen auf verdacht den kühlerdeckel und entlüftet des system wenn eigentlich nix auf a problem hindeutet…
eben, i nimmer, i wü foahrn und des tua i jetzt…
d’ehre
steveman
also wenn dein eisen neu ist (1700km) dann fahr einfach zu dem händler wo du dein radl gekauft hast und die werden das für dich sicherlich lösen.
lg
nils
das würde ich auch machen, wenn tatsächlich was defekt ist, im moment schaut es aber nicht danach aus… mein motorguru meinte das meine anfängliche panik (kühler leer, behälter voll) unberechtigt ist… weiters meint er das er zwar nicht alles erklären kann, aber er hat vorgeschlagen - und das mach ich jetzt auch - einmal korrekt zu entlüften und weiter zu fahren… wenn dann alles normal ist sollte das passen… denn sie ist ja weder heiss gelaufen noch übergekocht (okay ein einziges mal wie es so heiss war, habe den kühlerverschluss auf verdacht gewexelt) noch sonstwas und hätte ich nicht zufällig in den kühler geschaut wär mir auisser einem wasserfleck unterm motorradel nix aufgefallen…
danke für deine antwort
lg, steveman
keine hilfe leiste. seas steveman. tut mir leid, dass deine hornetten ein problem hat. kann dir aber mein 2.bike zum kauf anbieten.
hat mindestens einen vorteil: öl/luftgekühlt. gibt’s ka problem mit kühlwasser.
2tens: 123 ps am hinterrad (is auch ganz nett, wenn man sowas haben will).
3tens: 113 nm am hinterbock
nachteile: wiegt um ca. 40 kg mehr als die hornetten, hat ein schlechteres fahrwerk und kommt (in der ausführung wie oben beschrieben mit akrapovic racing und flachschiebervergaser) beim prüfbus nicht gut an.
ausserdem tät ich mich schwer von ihr trennen. ghet zwar nicht ganz so gut wie die zx12r, aber im direkten vergleich ist die zx12r ein frisch gebadeter und eingeölter chippendale, und die xjr der schwer eingerauchte Hulk Hogan. hat überhaupt kein benehmen und wenn du sie lässt, schlägt sie überall, ohne rücksicht auf verluste, zu.
lg,
philanderer
pfui Auto is des andersrum. Im Behälter nie was drin aber rennen tut der auch noch.
Und bei meine Mopeds hab ich noch nie Wasser nachgefüllt.
mfg
Richard
wärst sicher schon ausgerollt also wie der andere sagte net anscheissen weiterreiten dsan eh 2 jahr garantie drauf ,-))
Poster rofl
und ausserdem wirds eh so gheren wennst mi fragst is halt so das ma ka Wasser im Kühler sieht ,-))
schön endlich was von dir zu hören…
also die zx12r (deine) ist umgemünzt auf wiener engstirn-inspektor mit sicherheit ein sammelsurium an verbotenen dingen und würde dich in wien mindestens an den rand des häfens bringen
nichts desto trotz bin ich zutiefst beeindruckt von dem gerät. selten was gesehen was so fette schwarze striche gezeichnet hat. auch deine hinterradfahraktionen - besonders beim beschleunigen aus spitzkehren - haben mich sehr beeindruckt, weil ich kann das nicht und werds nie können. da bin i zu deppert dazu…
alles in allem sehe ich in deiner 12er einen mordsmäßig bösen streetfighter. denn so schaut ein streetfighter us. alles andere (höhergelegtes bankerl, kurzes heck, pliertes zumpferl usw.) ist poser-shit. so wie deine passts, weil wild und böse und net a poserbike… gefällt mir extrem obwohl wenn ich damit fahren müsste tät i mi anscheissen…
lg
und bleib oben alter
der steveman
meistens so, dass der kühler neteinmal einen deckel hat…
lg
steveman
wirds entlüftet… und a neicher kühlerdeckel montiert…
lg
steveman