:-( Motorschaden Hornette600 nach Kühlproblem ????

wurscht, die menge zählt *ggg :-)))

weil da weiss i dann mehr…

lg
steve

ähnliches problem hatt ich mal bei einer vf - beim abgestellten motor ist die kühlflüssigkeit rausgesprudelt. nach langer suche hab ich auf tipp eines pfuschers den verschluss erneuert, danach war ruhe…

als wär der verschluss bzw. das in verschluss integrierte überdruckventil einmal hängen geblieben…

das einzige rätsel: wieso ist der ausgleichsbehälter voll und der kühler halb leer…

lg
steveman

läuft wie beim druckkochtopf: wenn der motor abgestellt wurde und der kühlende fahrtwind fehlt, heizt sich die flüssigkeit extrem auf. irgendwann ist der druck zu groß und die soße schießt via ausgleichsbehälter ins freie - das rumort auch kräftig! so wars zumindest bei der vf…

… sollte aber nicht so sein… wenn das ventil zum beispiel zu früh aufmacht kannst du nicht die volle temperaturspanne ausnutzen und der ganze sprudel kocht früher als notwendig…

also auf deutsch: zu wenig systemdruck bedeutet das die flüssigkeit schon bei 100 grad kocht statt bei 105 oder 106 grad… und dann isses bei so heissen temperaturen natürlich möglich, dass trotz laufendem ventilator im stau die suppe überkocht…

lg
steveman

die suppe wird auch nach dem abstellen kräftig rausgedrückt… mit einem lauten gurgeln!

völlig recht!!! genau das passierte bei mir…

LG
steveman

ist es der verschluß und nicht der kopf; check aber bei einem guten mechaniker nach… viel spaß herwig

was du mit dem bock veranstaltest ggg

dauert des so lang wenn i scho so neugierig bin

bin i eh selber :slight_smile:

danke
und oben bleiben :wink:
lg
steveman

des dauert keine 5 minuten?

lg
steve

vorher hab i ja ka zeit ghabt :slight_smile:

viel wind um nix. hehe

ich werd’ weiter berichten…

LG
steveman

also: gestern folgendes gemacht…
kühlerdeckel runter, deckel ausgleichsbehälter runter. im ausgleichsbehälter steht die flüssigkeit genau 2,5 cm ÜBER maximum. motor angerissen und in den kühler gelinst… nach einiger zeit sieht man ganz unten in der finsternis was plätschern… gemäß reparaturhandbuch kühlmittel bis in den stutzen nachgefüllt… motor laufen lassen… a paar luftblasen steigen auf… weil ich’s net lassen kann gib ich amal ordentlich gas… und platsch spritzt der ganze scheiss den i vorher eingefüllt hab wieder ausse, es schäumt gewaltig (?mh…)… also die wasserpumpe arbeitet soviel ist sicher… na gut noamal nachgekippt… im ganzen ungefähr 3/8 liter… motor läuft… ganz leicht gemolken steigt no zweimal a luftblase auf…nach 5 minuten steigt der kühlerstand immer weiter an, keine luftblasen mehr… als er voll ist und übergehen zu droht nagle ich den NEUEN deckel drauf…gasgeben, gasgeben, gasgeben… ventilator läuft, tempreatur geht runter… nach dem zweiten einschalten mach ich dann auch den ausgleichsbehälter -in dem noch immer 2,5cm über maximum die flüssigkeit steht- zu…

auf zur testfahrt (150km!!) rauf auf die bundesstrasse, alles normal (zeiger geht fast wieder in den kalten bereich zurück, gut es war ah recht kühl gestern, jedenfalls funktioniert die kühlung), stop and go in der stadt alles normal venti schaltet sich ein/aus… rauf auf die autobahn, zerst 100, dann a stückl 150 und ein kleines (freies) stück 200… alles normal… mein weg führt mich in die garage nach fischamend… dort sauge ich mit einer großen spritze das zuviel an flüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter (bissel weniger als 1/8 liter). ich lasse den flüssigkeitsstand aber 1 cm über maximum weil ich mir denk, dass wenn die flüssigkeit kalt ist müssts stimmen…

rauf auf den karren und hüa… bundesstrasse, autobahnstau (a4), stadt… alles normal (gut gestern wars ja net wirklich sehr warm, aber was soll i machen i kann ja net in einer sauna im kreis fahren)… so jetzt nocheinmal am stand mit erhöhter leerlaufdrehzahl laufen lassen: zeiger geht rauf, venti läuft, i gib no mehr gas, venti läuft weiter, zeiger geht weiter rauf und steht vor rot, venti läuft, i bleib am gas, tempreatur geht langsam runter, venti schaltet aus… alle tests bestanden…

so zur sicherheit no auf die tankstelle, sitz runter, flüssigkeitsstand nach wie vor 1 centi über maximum. mit fetzen überlaufschlauch abgetrocknet… proberunde, steil bergab und bergauf, schräglage links rechts im kreisverkehr (durtn nur links eh logo :slight_smile: )… stehen geblieben… ein tropfen kommt ausm überlaufschlauch… und no aner… sonst nix… ab in die garage nach hause… motor abgestellt… ausm schlauch tropft nix mehr… alles bestens…

in die honda bedienungsanleitung einegeschaut: flüssigkeitsstand bei senkrecht stehendem moped prüfen (a geh des hätt i net gwusst) und bei WARMEM murl… wurscht denk i ma i schau in der fruah bei kaltem murl… steht immer noch an zanti über max… okay dann werd’ i morgen bei warmem murl das bissel was zuviel ist ah no absaugen… kann sich aber höchstens um hoibats achterl also a 1/16 handeln…

i hoff das alles passt, weiss rauchen tuts net beim auspuff und im motoröl ist a ka wasser zu finden…die typischen blasen die’s in den ausgleichsbehälter druckt wenn die kopfdichtung hinig ist gibts ah net…

i hoff des war’s

ah ja nowas: hab mit an motorradmech telefoniert der meinte das des normal ist das ab und zu a tropferl beim überlauf aussehaut… überhaupt wenn im ausgleichsbehälter a bissel zuviel wasser ist. i hoff er hat recht…

so drauf gschissen…

danke für alle tips und ratschläge
an euch alle
LG
steveman

bist ja ein flotter Hirsch ,-))

samma schlauer?
wars normal oder net?

am besten guckst du hier: [url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=508860]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=508860[/url] musst a bissel runterscrollen…

tröpfeln tuts immer noch… kühlung völlig normal… kontrolle bei anderen hornetten ergab: die leut kontrollieren nix, kühlwasserausgleichsbehälter total leer, motor wird trotzdem gekühlt.

i scheiss mi nix mehr drum und i schau a net mehr nach. mir is wurscht… :slight_smile:

lg
steve