Was bringt ein K&N-Luftfilter wirklich?

bei Triumph wird aber nur alle 20.000 gewechselt, ist also net so tragisch…

Jörg

nur der Sound soll besser werden…

Jörg

i hob erfreulicherweise Einspritzung!

Jörg

bringt das auch wirklich was? wenn das nämlich so wäre könnt ich das bei meinem schatzal dann auch einbauen, und das muß sie ja nicht wissen! :slight_smile:
wie bist denn sonst zufrieden mit dem teil? mir kommt die bremse etwas schwammig vor (im vergleich zu meiner!) vielleicht kannst mir auch sonst noch was von deinen er-fahrungen mitteielen
mfg
erwin!

Jet Kit und K%N Luftfilter hat der Vorbesitzer einbauen lassen. Lt. Dynojet Prüfstand hat sie jetzt 48,2 PS am Hinterrad. Kaltstart ist in Ordnung, Durchzug auch. Nur hat sie manchmal leichte Schluckprobleme so bei konstant 6000 U/min. Die lautstärke wegen der offenen Luftfilter ist gegenüber „legale“ Eisen etwas gewöhnungsbedürftig. Mit den Bremsen hast du recht
eine Scheibe ist eben nur eine Scheibe. Da gibt es bessere Bremsen. Aber für den Ring ist die ER sowiso nicht gebaut. Ich würde sagen für den normalen Alltagsbetrieb reichts allemal.In sachen Handling ist sie genial. Die Gummipuffer der hinteren Fußrasten geben leider schnell nach und dann schepperts ab und zu.Im Prinzip aber ein allround Bike das auch für Touren geeignet ist. Der Motor ist problemlos und ausgereift.
Eientlich viel Bike für wenig Geld.
LG
Roland

Auch bei BMW lautet die Wartungsvorgabe Luftfilterwechsel bei 20 TKM. Wenn du aber nach 10TKM überprüfst und siehst wieviel Dreck sich im Lufi befindet wechselst du gerne. Genau bei diesem Punkt freue ich mich über den K&N.

Grüße Ignaz

aber rausnehmen und auswaschen und einölen (kost auch was) und einbauen musst auch, oder?

Jörg

das schlägt sich auf den sound ?
und weiss man auch ob es negativauswirkungen auch hat, kann mir vorstellen dass der luftfilter dann ja nicht ubnedingt mit der einstellung des motorrades harmoniert?
bin leider noch nicht zum schrauber mutiert und mein technisches wissen hält sich auch in grenzen.
grüsse, jörg

Ein Freund hats bestätigt, wirkt satter und etwas lauter (Ansauggeräusch). Heisst auch Jörg? Komm einfach heut vorbei in Müllendorf/Eisenstadt zum Stammtisch. Ist kein Verein, nur ein Treffen Gleichgesinnter. Auch GS-Fahrer sind dabei g!

Jörg

hatte das gleiche problem bei K&N Filter
für die 12er bandit braucht es zusätzlich jetkid

bringen tut er ein röcheln beim gasgeben, kraft-drehmoment oder sonst was nur in verbindung mit einem derzeit unpopulären leicht lauten rohr, wunderdinger gibt’s nicht, wenn durch den einbau eines drahtwaschel sich irgendetwas ändern würde hätten das die vielen techniker die jährlich beim modellwechsel 3 ps suchen schon längst drinnen.

meiner meinung nach bringt das ganze kit zeug nur ein aha erlebniss bei der ersten ausfahrt - fallst ein sensibler bist und dann stetigen ärger beim pickerl und gemeinsamen begutachten des bikes mit dem netten mann in grün.

gruß

In Wirklichkeit müssen auch die Geräuschbestimmungen eingehalten werden und das geht auch über den Luftfilter! Leider, bin mir sicher, dass dann um 2 db lauter wird ohne anderen Auspuff.

Jörg

Da ich den Anspruch habe meine Bikes selbst zu warten fällt dies unter allgemeine Wartungsarbeiten und stellt daher keinen zusätzlichen Aufwand dar, die Mehrkosten sind unerheblich.
Grüße Ignaz

… ein Nachtrag :slight_smile:

Also wie gesagt die DR ist original ziemlich gedrosselt gewesen, dh der geänderte Luftdurchsatz war ohne andere Änderung schon merkbar, dazu die Bedüsung und zuletzt ein „modifizierter“ Auspuff (Supertrapp E.A.R.).
In Summe ein gutes Gesamtpaket, auch klangmäßig :-).

Bei Motorrädern mit heutigem techn. Stand (Leistungslimit) wird nur die Änderung des Filters nix (merkbares) bringen – die DR ist Technik Ende 80er, da war eben Potential vorhanden.

Der einzige Vorteil des K&N besteht in der Wartungsfreundlichkeit gegenüber Schaumstofffiltern (Öl + Staub pick den Filter super zu).
Papierfilter haben das Problem ja nicht.

Meinen K&N musste ich nur mit dem Kompressor ausblasen (max. 10min) und er sah wie neu aus (genauso wie der Papierfilter bei meinem Auto)!
Originalfilter der DR müsste ich auswaschen, … etc. (hat länger gedauert).

Was ich damit sagen will:
Bei einem Schaumstofffilter ist die Anschaffung nur vom Filter überlegenswert, bei einem Papierfilter sicher nicht.
(außer Du änderst alles bis zum Auspuff - > und jetzt die alte Leier: zu Laut, Exekutive, blablabla … )


lg
Tom

ist leider so…

Jörg

aber gemessen wird in irgend einen winkel und irgendeinen abstand vom rohr,da spielt der ton aus dem luftfilter keine große rolle mehr - derzeit wenigstens
gruß

heisse auch jörg.
nehme mal an, dass es jetzt scshon zu spät ist für den stammtisch. freue mich aber über das angebot und würde gerne mal bei euch vorbeischauen. sagst mir halt rechtzeitig wann und wo sich eure stammtischrunde das nächste mal trifft.
grüsse, jörg

Hat bis 12:20 gedauert. Werd wie immer unter Veranstalungen posten. In 4 bis 5 Wochen am Donnerstag wieder…

Jörg

dass ich dieses posting dann nicht versäume.
grüsse, dein namensvetter.

wohl als Kaufargument das ist die Lebensdauer von 16 normalen Filtern wenn man alle 6tsd.km tauscht man spart also eine ganze Menge Kohle auch wenn er alleine wie Du richtig bemerkt hast nichts bringt ausser einem geileren Ansauggeräusch :-))